funk ist ein Angebot von

ard

und

zdf
funkfunk
Seite wird geladen

5. November 2019

Brauchen wir die Öffentlich-Rechtlichen?

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk polarisiert. Die einen nennen ihn „Staatsfunk“ und „Propaganda“, für die anderen ist er die letzte Insel der Glaubwürdigkeit in der Medienwelt. Auch der Rundfunkbeitrag ist umstritten, insbesondere die AfD schießt seit Jahren gegen die "Zwangsgebühr". Aber wie soll es in Zukunft aussehen? Werden ARD und ZDF durch die Massen an Fake News immer wichtiger? Sollen sie sich Sportschau, Musikantenstadel und Co. klemmen und nur Info & Kultur bringen? Oder brauchen wir die Öffentlich-Rechtlichen gar nicht mehr? Darum ging es jetzt im Bundestag!

DIE DA OBEN!

Im Bundestag geht’s ab: Jan Schipmann und Aline Abboud zeigen die hitzigsten Debatten und Highlights. Was passiert im Zentrum der Macht?

DIE DA OBEN! gibt es auch hier:

Was heißt das?

5. November 2019

Brauchen wir die Öffentlich-Rechtlichen?

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk polarisiert. Die einen nennen ihn „Staatsfunk“ und „Propaganda“, für die anderen ist er die letzte Insel der Glaubwürdigkeit in der Medienwelt. Auch der Rundfunkbeitrag ist umstritten, insbesondere die AfD schießt seit Jahren gegen die "Zwangsgebühr". Aber wie soll es in Zukunft aussehen? Werden ARD und ZDF durch die Massen an Fake News immer wichtiger? Sollen sie sich Sportschau, Musikantenstadel und Co. klemmen und nur Info & Kultur bringen? Oder brauchen wir die Öffentlich-Rechtlichen gar nicht mehr? Darum ging es jetzt im Bundestag!

323 Videos