funk ist ein Angebot von

ard

und

zdf
funkfunk
Seite wird geladen

8. September 2022

Missbrauch im Sport: Schaut die Regierung weg?

Im staatlich geförderten Spitzensport kommen sexueller Missbrauch, Gewalt, Belästigung durch den Trainer oder andere Menschen im Umfeld von Athlet:innen immer wieder vor. Genauer: Jede dritte Person im Leistungssport hat schon einmal sexualisierte Gewalt erlebt. Auch im Breitensport sind Hunderttausende betroffen. Johanna (Name geändert) war 14 Jahre alt als ihr Ex-Trainer sie zum ersten Mal sexuell belästigt haben soll . Uns erzählt sie: Dabei sei es nicht geblieben. Immer wieder kommen neue Missbrauchsfälle ans Licht, bei denen Mitwissende geschwiegen und Verantwortliche im Sport versagt haben. Gleichzeitig kassieren Vereine und Verbände jedes Jahr richtig viel Geld vom Staat - dieses Jahr fast 370 Millionen Euro allein für den Spitzensport. Das Ziel: Die Athlet:innen sollen Deutschland in der Welt repräsentieren und das möglichst auf dem Siegertreppchen. Zählen der Sport und der Staat nur die Medaillen und schauen ansonsten weg? In diesem Video erfahrt ihr, was Johanna uns erzählt hat, wieso es Täter gerade im Sport so leicht haben und warum weder der Sport noch der Staat es bisher schaffen, Sportler:innen besser vor sexuellem Missbrauch zu schützen.

DIE DA OBEN!

Im Bundestag geht’s ab: Jan Schipmann und Aline Abboud zeigen die hitzigsten Debatten und Highlights. Was passiert im Zentrum der Macht?

DIE DA OBEN! gibt es auch hier:

Was heißt das?

8. September 2022

Missbrauch im Sport: Schaut die Regierung weg?

Im staatlich geförderten Spitzensport kommen sexueller Missbrauch, Gewalt, Belästigung durch den Trainer oder andere Menschen im Umfeld von Athlet:innen immer wieder vor. Genauer: Jede dritte Person im Leistungssport hat schon einmal sexualisierte Gewalt erlebt. Auch im Breitensport sind Hunderttausende betroffen. Johanna (Name geändert) war 14 Jahre alt als ihr Ex-Trainer sie zum ersten Mal sexuell belästigt haben soll . Uns erzählt sie: Dabei sei es nicht geblieben. Immer wieder kommen neue Missbrauchsfälle ans Licht, bei denen Mitwissende geschwiegen und Verantwortliche im Sport versagt haben. Gleichzeitig kassieren Vereine und Verbände jedes Jahr richtig viel Geld vom Staat - dieses Jahr fast 370 Millionen Euro allein für den Spitzensport. Das Ziel: Die Athlet:innen sollen Deutschland in der Welt repräsentieren und das möglichst auf dem Siegertreppchen. Zählen der Sport und der Staat nur die Medaillen und schauen ansonsten weg? In diesem Video erfahrt ihr, was Johanna uns erzählt hat, wieso es Täter gerade im Sport so leicht haben und warum weder der Sport noch der Staat es bisher schaffen, Sportler:innen besser vor sexuellem Missbrauch zu schützen.

323 Videos