
28. Juli 2020
Unter Neonazis: Als Journalist auf Volkslehrer-Kundgebung
Meinungsfreiheit ist extrem wichtig. In einer Demokratie zu leben heißt: Davon Gebrauch machen zu können. Doch die Meinungsfreiheit kennt Grenzen. Wer Verbrechen der Nazis leugnet, erfüllt in Deutschland zum Beispiel den Tatbestand der Volksverhetzung – und muss mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe rechnen. Wie also kann es sein, dass sich Menschen öffentlich versammeln, um rechtsextreme Ideologien zu brüllen und mal mehr mal weniger offen den Holocaust zu leugnen? Ist Deutschland längst #Extremland geworden? Und wie groß ist die Gefahr von rechts außen?
follow me.reports
Bei dem interaktiven Reportageformat follow me.reports nehmen dich Hannah, Aminata, Jakob, Robin und Pablo mit in spannende Lebenswelten junger Menschen.
28. Juli 2020
Unter Neonazis: Als Journalist auf Volkslehrer-Kundgebung
Meinungsfreiheit ist extrem wichtig. In einer Demokratie zu leben heißt: Davon Gebrauch machen zu können. Doch die Meinungsfreiheit kennt Grenzen. Wer Verbrechen der Nazis leugnet, erfüllt in Deutschland zum Beispiel den Tatbestand der Volksverhetzung – und muss mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe rechnen. Wie also kann es sein, dass sich Menschen öffentlich versammeln, um rechtsextreme Ideologien zu brüllen und mal mehr mal weniger offen den Holocaust zu leugnen? Ist Deutschland längst #Extremland geworden? Und wie groß ist die Gefahr von rechts außen?