
Staffel 1 - Episode 45
29. April 2020
#45 Nicht loslassen & Keine Wahl
#stayhome heißt Gefahr - zumindest für die Menschen, die mit gewalttätigen Partnern zusammenleben. Ob es bisher tatsächlich keinen Anstieg von häuslicher Gewalt gibt oder Opfer aktuell nur keine Möglichkeit haben Hilfe zu rufen - darum geht es in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe.” “Wir sind im Urlaub,” steht in der SMS. Das kommt Mutter Alexandra komisch vor. Von einem Urlaub hatte ihre Tochter Lisa vorher gar nichts erzählt. Nachdem sie zehn Tage nichts von ihr hört, geht Alexandra zur Polizei. Als sie mit zwei Beamt*innen in Lisas Wohnung kommt, steigt ihr ein beißender Geruch in die Nase. Lisa ist tot. Die SMS hatte also nicht sie geschrieben, sondern ihr Mörder, der jetzt mit Alexandras Enkel auf der Flucht ist. Wenn in Tenno eines zählt, dann ist es die Idylle. Doch um die ist es geschehen nachdem ein junges Paar tot aufgefunden wird. Der Mann hatte seine Freundin erschossen. Die Gemeinde spricht von einer Beziehungstragödie und will vor allem eines: schnell vergessen. Doch die Eltern der getöteten Frau wollen das so nicht hinnehmen und kämpfen für eine Gedenktafel für ihre Tochter. Aber diese Idee entzweit nicht nur die kleine Gemeinde… In dieser Folge geht es um Femizide. Paulina und Laura sprechen darüber warum diese Bezeichnung in Deutschland bisher zu wenig Menschen kennen, weshalb die Taten oft nicht als Mord verurteilt werden und was toxische Maskulinität damit zu tun hat. Außerdem rufen sie dazu auf alles zu hinterfragen: auch Punkte im Joghurt. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum
Mordlust
Podcast über wahre Krimi-Fälle aus Deutschland: Unterhaltsam diskutieren Laura und Paulina mit Blick auf Strafrecht und Psychologie.
Staffel 1 - Episode 45
29. April 2020
#45 Nicht loslassen & Keine Wahl
#stayhome heißt Gefahr - zumindest für die Menschen, die mit gewalttätigen Partnern zusammenleben. Ob es bisher tatsächlich keinen Anstieg von häuslicher Gewalt gibt oder Opfer aktuell nur keine Möglichkeit haben Hilfe zu rufen - darum geht es in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe.” “Wir sind im Urlaub,” steht in der SMS. Das kommt Mutter Alexandra komisch vor. Von einem Urlaub hatte ihre Tochter Lisa vorher gar nichts erzählt. Nachdem sie zehn Tage nichts von ihr hört, geht Alexandra zur Polizei. Als sie mit zwei Beamt*innen in Lisas Wohnung kommt, steigt ihr ein beißender Geruch in die Nase. Lisa ist tot. Die SMS hatte also nicht sie geschrieben, sondern ihr Mörder, der jetzt mit Alexandras Enkel auf der Flucht ist. Wenn in Tenno eines zählt, dann ist es die Idylle. Doch um die ist es geschehen nachdem ein junges Paar tot aufgefunden wird. Der Mann hatte seine Freundin erschossen. Die Gemeinde spricht von einer Beziehungstragödie und will vor allem eines: schnell vergessen. Doch die Eltern der getöteten Frau wollen das so nicht hinnehmen und kämpfen für eine Gedenktafel für ihre Tochter. Aber diese Idee entzweit nicht nur die kleine Gemeinde… In dieser Folge geht es um Femizide. Paulina und Laura sprechen darüber warum diese Bezeichnung in Deutschland bisher zu wenig Menschen kennen, weshalb die Taten oft nicht als Mord verurteilt werden und was toxische Maskulinität damit zu tun hat. Außerdem rufen sie dazu auf alles zu hinterfragen: auch Punkte im Joghurt. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum