
Staffel 1 - Episode 57
14. Oktober 2020
#57 Justitias Irrtümer
Triggerwarnung: Ab Minute 0:42:35 bis 0:45:53 geht es um sexuelle Gewalt. Unschuldig in Haft! Viele meinen, das könne in Deutschland nicht passieren, doch Justizirrtümer beweisen das Gegenteil. Warum der Gerichtssaal ein gefährlicher Ort sein kann, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Nur noch ein paar Monate Lebenszeit - das ist die Prognose für Monikas schwer kranken Vater. Der 76-Jährige leidet an Lungenkrebs, kann sich fast nicht mehr bewegen und braucht Pflege. Für Monika steht fest, sie wird das übernehmen und zu ihm ins Haus ziehen. Immerhin ist sie Arzthelferin und einen intensiven Pflegedienst können sie sich nicht leisten. Doch die gut gemeinte Absicht endet vor Gericht. Denn Monikas Vater stirbt und das LKA ist überzeugt Monika hat etwas mit seinem Tod zu tun. Biologie- und Sportlehrer Horst glaubt fest an das Justizsystem. Er ist überzeugt davon, dass Gerechtigkeit ihren Weg findet und Missverständnisse aufgeklärt werden. Deshalb bleibt er auch gelassen als die Polizei mit einem Haftbefehl vor seiner Tür steht, bietet ihnen sogar Kaffee an. Doch man nimmt ihn mit und für Horst beginnt ein Kampf gegen die Justiz. Wieviel ist ein Tag Freiheit wert? Warum kommt es zu Fehlurteilen und weshalb ist es so schwer sie zu erkennen? Außerdem sprechen Paulina und Laura darüber warum der Staat Opfern der Justiz im Nachhinein nicht hilft und warum Freispruch nicht gleich Freispruch ist. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
Mordlust
Podcast über wahre Krimi-Fälle aus Deutschland: Unterhaltsam diskutieren Laura und Paulina mit Blick auf Strafrecht und Psychologie.
Staffel 1 - Episode 57
14. Oktober 2020
#57 Justitias Irrtümer
Triggerwarnung: Ab Minute 0:42:35 bis 0:45:53 geht es um sexuelle Gewalt. Unschuldig in Haft! Viele meinen, das könne in Deutschland nicht passieren, doch Justizirrtümer beweisen das Gegenteil. Warum der Gerichtssaal ein gefährlicher Ort sein kann, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Nur noch ein paar Monate Lebenszeit - das ist die Prognose für Monikas schwer kranken Vater. Der 76-Jährige leidet an Lungenkrebs, kann sich fast nicht mehr bewegen und braucht Pflege. Für Monika steht fest, sie wird das übernehmen und zu ihm ins Haus ziehen. Immerhin ist sie Arzthelferin und einen intensiven Pflegedienst können sie sich nicht leisten. Doch die gut gemeinte Absicht endet vor Gericht. Denn Monikas Vater stirbt und das LKA ist überzeugt Monika hat etwas mit seinem Tod zu tun. Biologie- und Sportlehrer Horst glaubt fest an das Justizsystem. Er ist überzeugt davon, dass Gerechtigkeit ihren Weg findet und Missverständnisse aufgeklärt werden. Deshalb bleibt er auch gelassen als die Polizei mit einem Haftbefehl vor seiner Tür steht, bietet ihnen sogar Kaffee an. Doch man nimmt ihn mit und für Horst beginnt ein Kampf gegen die Justiz. Wieviel ist ein Tag Freiheit wert? Warum kommt es zu Fehlurteilen und weshalb ist es so schwer sie zu erkennen? Außerdem sprechen Paulina und Laura darüber warum der Staat Opfern der Justiz im Nachhinein nicht hilft und warum Freispruch nicht gleich Freispruch ist. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum