
26. Januar 2021
Können weiße Aktivist*innengruppen überhaupt ein Space für BiPoCs sein?
Wir treffen Tino von der Klimabewegung “Extinction Rebellion” und Selvi vom Feministischen Kollektiv Kali zu einer Diskussion über “Kritisches Weißsein”. Extinction Rebellion organisiert seit Kurzem erste Workshops unter diesem Titel, ein Anfang; sich kritisch mit strukturellem Rassismus und weißen Privilegien in der eigenen Bewegung auseinanderzusetzen. Selvi steht dem Ganzen noch etwas skeptisch gegenüber und kritisiert den Ansatz von Extinction Rebellion, dass dort (fast) alle mitmachen können. Sie sagt: “Es gibt Menschen, die sich für Umweltschutz aus einer rechten Perspektive einsetzen, z.B. aber gegen Geflüchtete hetzen und die EU-Außengrenzen dichtmachen wollen. Ich weiß ich nicht, wie ich zum Thema Klimagerechtigkeit mit Menschen zusammenarbeiten soll, die allgemein sexistische, konservative oder rassistische Ansichten vertreten.”
OZON
„OZON“ erklärt nachhaltige Themen und zeigt mit einfachen Tipps und Challenges, wie Jede*r den Planeten grüner machen kann.
26. Januar 2021
Können weiße Aktivist*innengruppen überhaupt ein Space für BiPoCs sein?
Wir treffen Tino von der Klimabewegung “Extinction Rebellion” und Selvi vom Feministischen Kollektiv Kali zu einer Diskussion über “Kritisches Weißsein”. Extinction Rebellion organisiert seit Kurzem erste Workshops unter diesem Titel, ein Anfang; sich kritisch mit strukturellem Rassismus und weißen Privilegien in der eigenen Bewegung auseinanderzusetzen. Selvi steht dem Ganzen noch etwas skeptisch gegenüber und kritisiert den Ansatz von Extinction Rebellion, dass dort (fast) alle mitmachen können. Sie sagt: “Es gibt Menschen, die sich für Umweltschutz aus einer rechten Perspektive einsetzen, z.B. aber gegen Geflüchtete hetzen und die EU-Außengrenzen dichtmachen wollen. Ich weiß ich nicht, wie ich zum Thema Klimagerechtigkeit mit Menschen zusammenarbeiten soll, die allgemein sexistische, konservative oder rassistische Ansichten vertreten.”