
7. Juli 2020
Flüchtlingskinder im Koma
Vor ungefähr 15 Jahren wurde in Schweden erstmals beobachtet, dass Kinder mit Fluchterfahrung in einen komaähnlichen Zustand fallen. Sie müssen über Monate, teilweise Jahre, künstlich ernährt und gewindelt werden, sind nicht ansprechbar und ihr Körper reagieren häufig weder auf Kälte, Schmerz oder Berührung. Untersuchungen vom Gehirn der Betroffenen zeigen keine Auffälligkeiten und auch körperlich scheinen die Kinder gesund zu sein. Was dahinter steckt und warum dieses Phänomen fast nur in Schweden auftritt, das und viel mehr erfahrt ihr in diesem Video.
Psychologeek
Warum macht Lachen glücklich? Warum werden wir depressiv? Psychologie wissenschaftlich, unterhaltsam & mit einer Extraportion Liebe erklärt
7. Juli 2020
Flüchtlingskinder im Koma
Vor ungefähr 15 Jahren wurde in Schweden erstmals beobachtet, dass Kinder mit Fluchterfahrung in einen komaähnlichen Zustand fallen. Sie müssen über Monate, teilweise Jahre, künstlich ernährt und gewindelt werden, sind nicht ansprechbar und ihr Körper reagieren häufig weder auf Kälte, Schmerz oder Berührung. Untersuchungen vom Gehirn der Betroffenen zeigen keine Auffälligkeiten und auch körperlich scheinen die Kinder gesund zu sein. Was dahinter steckt und warum dieses Phänomen fast nur in Schweden auftritt, das und viel mehr erfahrt ihr in diesem Video.