funk ist ein Angebot von

ard

und

zdf
funkfunk
Seite wird geladen

20. Januar 2023

Was kann Pistorius, sind wir in der Wirtschaftskrise & Chinas illegale Überseepolizei

Wir schauen zurück auf die Woche: Lange wurde über den Rücktritt von Christine Lambrecht spekuliert, jetzt übernimmt Boris Pistorius den Posten als Verteidigungsminister. Mit Bundeswehr-Experte Thomas Wiegold sprechen wir darüber, was auf den neuen Minister zukommt und warum Panzer eigentlich immer nach Tieren benannt werden. - An der Börse scheint sich die Lage zu entspannen. Zumindest auf den ersten Blick, sagt FAZ-Wirtschaftsjournalistin Jessica Blazekovic. Wir fragen sie: Sind das nur gute Nachrichten für Leute mit fetten Aktienpaketen oder auch für uns? Was bedeutet das für die Inflation? Und warum sind Gas und Strom immer noch so teuer? Beim Börsenteil mit Jessi hatten wir technische Probleme (ab 37:15), bitte entschuldigt die Tonqualität. - In der neuen Reportage von unserem Format Y-Kollektiv geht es um Chinas illegale Überseepolizei, die mitten in Europa Regimekritiker:innen bedroht. Mit den Autor:innen Jan Stremmel und Toria Laurel haben wir über ihre Recherche gesprochen. Was genau will China mit dieser Überseepolizei erreichen? Und wie geht es den Opfern? - Die Y-Kollektiv-Doku von Toria und Jan findet ihr hier:https://www.youtube.com/watch?v=Pqpd8r8FirA&t=159s - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:https://www.instagram.com/funk/

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Hey, wir sind funk - das Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Auf Insta geben wir euch täglich Informationen, was in der Welt passiert. Gerade geht so viel ab, dass man zwischen den täglichen Push-Nachrichten leicht den Überblick verlieren kann. Deshalb gibt es jetzt jeden Samstag pünktlich zum Wochenende die Zusammenfassung: Was die Woche wichtig war. Gemeinsam mit Gäst:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus blicken wir auf die Woche zurück, ordnen die wichtigsten Nachrichten für euch ein und sprechen darüber, was uns diese Woche sonst noch bewegt hat. Jede Woche eine neue Perspektive.

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast gibt es auch hier:

Was heißt das?

20. Januar 2023

Was kann Pistorius, sind wir in der Wirtschaftskrise & Chinas illegale Überseepolizei

Wir schauen zurück auf die Woche: Lange wurde über den Rücktritt von Christine Lambrecht spekuliert, jetzt übernimmt Boris Pistorius den Posten als Verteidigungsminister. Mit Bundeswehr-Experte Thomas Wiegold sprechen wir darüber, was auf den neuen Minister zukommt und warum Panzer eigentlich immer nach Tieren benannt werden. - An der Börse scheint sich die Lage zu entspannen. Zumindest auf den ersten Blick, sagt FAZ-Wirtschaftsjournalistin Jessica Blazekovic. Wir fragen sie: Sind das nur gute Nachrichten für Leute mit fetten Aktienpaketen oder auch für uns? Was bedeutet das für die Inflation? Und warum sind Gas und Strom immer noch so teuer? Beim Börsenteil mit Jessi hatten wir technische Probleme (ab 37:15), bitte entschuldigt die Tonqualität. - In der neuen Reportage von unserem Format Y-Kollektiv geht es um Chinas illegale Überseepolizei, die mitten in Europa Regimekritiker:innen bedroht. Mit den Autor:innen Jan Stremmel und Toria Laurel haben wir über ihre Recherche gesprochen. Was genau will China mit dieser Überseepolizei erreichen? Und wie geht es den Opfern? - Die Y-Kollektiv-Doku von Toria und Jan findet ihr hier:https://www.youtube.com/watch?v=Pqpd8r8FirA&t=159s - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:https://www.instagram.com/funk/

90 Audios

62 Min.

31. März

Kommt bald ein TikTok-Verbot, KI-Fakes erkennen, Proteste in Israel & ist der Schachhype real?

Wir schauen zurück auf die Woche: In den USA wird darüber diskutiert, ob TikTok verboten werden soll. Wir gucken uns die Gründe an. Franka von DIE DA OBEN! erklärt, ob das wirklich passieren könnte und wie es in Deutschland damit aussieht. (00:14:14) - Das Video von DIE DA OBEN! über ein mögliches TikTok-Verbot erscheint hier: https://www.youtube.com/@DieDaOben - Wir gucken diese Woche außerdem nach Israel. Da gibt's gerade Streit um eine neue Justizreform und richtig viele Leute gehen auf die Straße. Die Proteste sind so heftig wie seit Jahren nicht. Tel Aviv-Korrespondent Christian Limpert erklärt uns die Zusammenhänge. (00:25:39) - Außerdem ging diese Woche das Bild vom Papst in der fetten weißen Daunenjacke rum. Und nein, er trägt nicht plötzlich Balenciaga, sondern das war ein KI-Fake. Wie kann man sowas erkennen und wie lang dauert es noch, bis man solche Fakes nicht mehr erkennen kann? Das fragen wir Anna Biselli von Netzpolitik.org. (00:39:32) - Schach hat letztes Jahr für die verrückteste Story gesorgt: Der beste Schachspieler der Welt soll im Spiel betrogen worden sein, angeblich mit vibrierenden Analkugeln! Es ist immer noch ein großes Rätsel, was da wirklich passiert ist. Der neue funk-Podcast Scambit hat sich in 4 Teilen auf die Spur des Skandals gemacht. Wir sprechen mit Host Yves Bellinghausen darüber. (00:51:05) - Den neuen Schachpodcast Scambit - Hype, Schach und Millionen gibt's hier: https://open.spotify.com/show/18YOrrTOwsr8qgxB9rTtPu?si=5283e10438ff43bf - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

63 Min.

17. März

Bundestag wird kleiner, ciao Kaufhäuser und wer darf alles Habibi sagen?

Wir schauen zurück auf die Woche: Der deutsche Bundestag soll verkleinert werden. Dafür wurde am Freitag ein Gesetz verabschiedet. Das spart zwar Geld für Abgeordnete, Mitarbeiter:innen, Büros etc., aber hat auch Auswirkungen auf die Repräsentanz von jungen Leuten. Darüber sprechen wir mit Chris Müller von unserem neuen Explainer-Format. (00:12:26) - Chris Müller findet ihr unter anderem hier: https://www.youtube.com/@chrismuellr - Galeria Karstadt Kaufhof muss 47 Filialen schließen und P&C hat Insolvenz angemeldet. Was bedeutet das für unsere Innenstädte? Sterben die jetzt aus oder ist das eine Chance für was Neues? Das erklärt uns die Stadtforscherin Dr. Marion Klemme vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. (00:27:16) - Außerdem geht’s um Sprache, genauer gesagt um Straßenslang oder auch Kiezdeutsch. Wo genau kommt das eigentlich her? Und ist es cool, wenn Deutsche ohne Migrationsgeschichte Wörter wie Habibi oder Chabo verwenden? Darüber sprechen wir mit Filatow von unserem Format Hypeculture. (00:41:22) - Das Video dazu von Hypeculture gibt's hier: https://www.youtube.com/watch?v=xGr4iytJIGo - Hier entlang geht's zur Podcastfolge übers klimaverträglichere Fliegen von Dreimal besser: https://open.spotify.com/episode/1srmCKattI2oHYredTfdsc?si=84n_gBPATBSJpCF5Yihx-g - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

60 Min.

10. März

China vs. USA, Oscar-Verleihungen & haben wir alle ein Alkohol-Problem?

Wir schauen zurück auf die Woche: Zwischen China und den USA kriselt es schon länger. Diese Woche hat sich der Konflikt nochmal zugespitzt. Der chinesische Außenminister Qin Gang hat zum ersten Mal ziemlich deutliche Worte an die USA gerichtet, er wirft ihnen "totale Eindämmung und Unterdrückung" vor. Wir haben mit Tamara Anthony aus dem Studio Peking drüber gesprochen, was dahintersteckt und ob wir uns gerade Sorgen machen müssen. (12:31) - Den Podcast Welt.Macht.China gibt's hier: https://open.spotify.com/show/5GWHOwkC6YCwacNMZJ5geN?si=e22734f2aa844864 - Wir sprechen über Alkohol. Auch wenn die Leute in Deutschland immer weniger Alkohol trinken, ist Deutschland immer noch auf Platz 5 in Europa. Gerade für junge Menschen kann Alkohol richtig gefährlich sein und z.B. die Gehirnentwicklung hemmen. Aber haben junge Menschen in Deutschland wirklich ein Problem mit Alkohol? Und wie kann denn ein "richtiger" Umgang damit aussehen? Darüber sprechen wir mit dem YouTuber Jonas Ems, der gerade ein Video zu dem Thema gemacht hat. (25:47) - Hier geht's zum Selbsttest der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.drugcom.de/tests/selbsttests/check-your-drinking-wie-riskant-ist-dein-alkoholkonsum/test/ _ Die Oscar-Verleihungen stehen an! Aber was die "Academy" sagt, kann uns egal sein. Wir haben stattdessen Xenia von Cinema Strikes Back gebeten, ihre persönlichen Oscars zu verleihen und sie hat richtig viele Film-Tipps dabei. (39:43) - Hier entlang geht's zu noch mehr Film- und Serienkritiken von Cinema Strikes Back: https://open.spotify.com/show/2pMXrNPAmWCbPeFYubqD29?si=51f3abd97acf4b16 - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

62 Min.

3. März

Pelz-Drama bei GNTM, wer ist eigentlich King Thomas, Dauerstreit in der Ampel & Kliemann-Comeback?

Wir schauen zurück auf die Woche: Das Internet regt sich mal wieder über einen Germanys Next Topmodel-Ausschnitt auf. Eine Kandidatin hat in der Show gesagt, sie könne auf Echtpelz einfach nicht verzichten. Der Aktivist Aljosha Muttardi findet: "Pelz sollte peinlich werden."  Aber gilt das auch für Secondhand-Pelz? Und welche Rolle spielt GNTM bei solchen Aufregern? Darüber haben wir mit ihm gesprochen. (09:52) - E-Fuels, Seenotrettung, Verbot von Öl- und Gasheizungen: Gefühlt streitet die Ampel-Koalition in den letzten Wochen besonders viel. Vor allem die FDP steht ziemlich oft alleine gegen den Rest da. Wie viel Streit ist normal und ab wann wird's unproduktiv? Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! sortiert das für uns. (20:34) - Hier findet ihr noch mehr Politik-Videos von DIE DA OBEN!:https://www.youtube.com/@DieDaOben - TikTok ist gerade voll mit dem TAM-Dance von King Thomas. Aber wer ist eigentlich dieser Typ? Und was will er auf TikTok erreichen? Der Journalist Chris Müller beobachtet ihn schon länger und erklärt uns das Phänomen King Thomas aka Thomas G. Hornauer. (36:33) - Hier gibt's mehr von Chris Müller:https://www.tiktok.com/@derchrismueller?lang=de-DE - Kann ChatGPT auch Psychotherapie? Das hat Riccardo von unserem Psychologie-Format psychologeek getestet. Wäre ja eigentlich ganz praktisch, schließlich gibt's in Deutschland viel zu wenige Therapieplätze für Kassenpatient:innen. Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht. Wir sprechen mit Riccardo über neue Möglichkeiten und Grenzen von KIs in der Psychotherapie. (47:12) - Hier entlang geht's zum Video von psychologeek über ChatGPT: https://www.youtube.com/watch?v=B9m0zKSLims - Den neuen Fritz-Podcast Mezze Stories könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mezze-stories/12384417/ - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

51 Min.

24. Februar

1 Jahr Angriffskrieg, was bringt die 4-Tage-Woche & warum sich die GenZ für die NS-Zeit interessiert

Wir schauen zurück auf die Woche: Vor genau einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Neben anderen Kriegsverbrechen  werden offenbar auch ukrainische Kinder verschleppt und in Russland zwangsadoptiert. Wie geht's den Kindern? Und was hat die russische Regierung mit ihnen vor? ZDFzoom hat sich in einer Doku auf die Spuren der Kinder begeben, der Journalist Arndt Ginzel ist gerade nahe der Front und berichtet uns von seiner Recherche. (12:04) - Die Doku über "Die verschwundenen Kinder von Cherson" findet ihr hier: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-ukraine-krieg-russland-kinder-verschleppt-100.html - Außerdem sprechen wir über die 4-Tage-Woche: Eine neue Studie aus Großbritannien zeigt, dass Arbeitnehmer:innen dadurch gesünder und produktiver sind. Aber ist es wirklich so einfach? Und wie realistisch wäre eine 4 Tage-Woche in Deutschland? Das fragen wir den Arbeitsforscher Enzo Weber. (28:27) - Noch ein Studienergebnis hat uns diese Woche überrascht: Die GenZ interessiert sich viel mehr für NS-Geschichte als die Generation davor. Woran liegt das? Und wie geht Erinnern mit immer weniger Zeitzeug:innen? Floriane Azoulay, die Leiterin vom Arolsen Archiv für NS Verfolgung, erklärt es uns. (43:18) - Den Podcast "Zeitkapsel" mit der Zeitzeugin Irene könnt ihr hier hören: https://open.spotify.com/show/3BsU2vLkL5vBMXosUmtEZ7 - Eine Liste mit Spendenaktionen für die Erdbebenopfer in Türkei und Syrien findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-137.html - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:https://www.instagram.com/funk/