Nachhaltigkeit in unseren Inhalten
Nachhaltigkeit spielt für funk eine große Rolle – sowohl bei der Erstellung unserer Inhalte als auch bei der Arbeit in der funk-Zentrale. Für uns ist es selbstverständlich, unsere Auftrags- und Eigenproduktionen bestmöglich nach den ökologischen Standards und ressourcenschonend zu produzieren.
Wie das aussieht?
Ein Großteil der Produktionen von funk arbeitet mit Ökostrom, achtet auf ein überwiegend vegetarisches, regionales und saisonales Catering und setzt - wenn immer möglich - auf Fahrten mit dem ÖPNV, Oft auch, wenn die Zugfahrt länger als 5 Stunden dauert. Wir erfüllen durch unsere effiziente Produktion bereits zahlreiche ökologische Standards.
Verzicht auf das Green Motion Label
Seit Oktober 2023 können Unternehmen mit dem "Green Motion Label” (ausgestellt von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC) nachhaltig produzierte Videos und Serien auch als solche kenntlich machen. Wir haben bewusst darauf verzichtet, jedes unserer Formate zu zertifizieren. Denn: Nachhaltigkeit ist für uns kein Marketinginstrument. Wir sehen sei als eine grundlegende Verpflichtung, die in allen Bereichen eines Unternehmens gelebt werden sollte. Durch stichprobenartige Prüfungen stellen wir sicher, dass unsere Nachhaltigkeitsstandards eingehalten werden. Wir konzentrieren uns bewusst nur auf die Zertifizierung besonders aufwändiger Produktionen mit hohem CO2-Ausstoß oder wenn unsere Partnerunternehmen die Kosten übernehmen.
Zudem arbeiten wir bei funk seit vielen Jahren mit nahezu gleichbleibendem Budget bei steigenden Kosten. Daher machen die hohen Kosten für das Label eine Zertifizierung aller unserer Produktionen unwirtschaftlich und würden unser Budget erheblich belasten. Nach sorgfältiger Abwägung der Kosten und des Nutzens haben wir uns deswegen entschieden auf eine flächendeckende Zertifizierung zu verzichten und unsere Ressourcen lieber gezielt in die Erstellung neuer Inhalte zu investieren.
Weitere Artikel
Crosspromo – was ist das?
Bei funk gibt es eine große Bandbreite an Formaten, die ganz unterschiedliche Geschichten erzählen. Diese Vielfalt prägt uns. Doch manchmal ist es nicht sofort klar, dass diese Kanäle zu einem Netzwerk gehören. Um das zu ändern und weitere 14- bis 29-Jährige auf unsere neuen Videos und Formate aufmerksam zu machen, setzen wir auf CrossPromotion.
Veränderungen im funk Portfolio
Um unseren Auftrag zu erfüllen, alle 14- bis 29-Jährigen mit unserem Angebot zu erreichen, müssen wir uns immer wieder erneuern. Wir bewegen uns in einem sich schnell verändernden Umfeld. Daher wollen und müssen wir uns als Content-Netzwerk kontinuierlich weiterentwickeln, um unsere Nutzer:innen noch besser zu erreichen. Und das bei gleichbleibendem Budget.
Der funk Lehrkräfte Newsletter
Wir möchten Lehrer:innen einen wertvollen Input zu aktuellen und zeitlosen Themen geben. Unser Lehrkräfte-Newsletter zeigt jeden Freitag acht Highlights unserer rund 60 Formate.