Wie wird funk finanziert?
Wir sind ein öffentlich-rechtliches Angebot und werden daher durch den Rundfunkbeitrag finanziert. funk hat im aktuellen Geschäftsjahr 2025 wie auch im Vorjahr ein Budget in Höhe von 45,8 Mio. Euro. ⅓ davon kommen vom ZDF und ⅔ von der ARD.
Wie wird die Finanzierung aufgeteilt?
Der SWR als federführende Anstalt legt der ARD/ZDF-Finanzkommission die Jahresabrechnung von funk zur Kontrolle vor. Zudem erfolgt eine Prüfung durch eine externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Zusätzlich wird das wirtschaftliche Handeln der Landesrundfunkanstalten der ARD und des ZDFs und damit auch das wirtschaftliche Handeln von funk von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) überprüft.
Woher kommt der Rundfunkbeitrag?
funk ist ein öffentlich-rechtliches Gemeinschaftsangebot von ARD und ZDF und finanziert sich als solches durch den Rundfunkbeitrag. Hier gilt die einfache Regel: eine Wohnung – ein Beitrag. Egal, wie viele TV-Geräte, Radios oder Computer ein:e Bürger:in besitzt, seit dem 1. August 2021 beträgt der Rundfunkbeitrag 18,36 Euro im Monat und ist für jede Wohnung nur einmal zu zahlen. Einzelne Personengruppen können sich hiervon befreien lassen oder einen ermäßigten Beitrag zahlen. Dies gilt beispielsweise für Menschen, die bestimmte staatliche Sozialleistungen beziehen oder für Menschen mit Behinderung. Auch für eine Nebenwohnung kann ein Antrag auf Befreiung gestellt werden.
Mehr Informationen zum Rundfunkbeitrag findest Du in folgendem Video von unserem ehemaligen Format „Kurzgesagt“: