STRG_F

Reportagen eines jungen Reporter-Teams: eintauchend und aufdeckend. Nah und journalistisch. Ehrlich und empathisch.

Darum geht`s

Die Kombination STRG_F steht bei Computertastaturen für „Suche“, und auch in diesem Format begibt sich ein junges Team von Reporter:innen und Autor:innen auf die Suche. Sie suchen Antworten auf komplexe Fragen, wollen immer weiter wühlen und auch mal einen Selbstversuch wagen. Die Geschichten drehen sich um Themen, die für junge Leute in ihrer Lebenswelt politisch oder gesellschaftlich relevant sind. Bei STRG_F wird der ganze Weg mit erzählt: die Recherche, die Zweifel, die Haltung der Reporter:innen zu einem Thema, die Erfolge bei einer Suche genauso wie die Momente, in denen Reporter:innen nicht weiterkommen. Alles begleitet mit Kamera und Smartphone.

Auszeichnungen

Das STRG_F Video Israel und Gaza: Leben zwischen Terror und Krieg (NDR | funk) erhielt 2024 den CIVIS TOP AWARD und CIVIS VIDEO AWARD. Am Video waren folgende Autor:innen beteiligt: Manuel Biallas, Armin Ghassim, Lisa Hagen, Mariam Noori, Timo Robben, Sulaiman Tadmory.

2023 wurde die Redaktionen von STRG_F und Panorama als Teil einer internationalen Recherche-Kooperation mit dem „Daphne Caruana Galizia Prize for Journalism“ ausgezeichnet.

Das funk-Format STRG_F wird für die sehr differenzierte Auseinandersetzung mit Afghanistan in „STRG_F bei den Taliban: Warum finden Menschen sie gut?“ mit einem Grimme-Preis in der Kategorie „Kinder und Jugend“ ausgezeichnet.

Für die Recherchen des Videos „Gegen Putin: so gefährlich ist Protest in Russland“ wurden Nadja Mitzkat, Annette Kammerer und Jan Vollmer mit dem Blauen Panther, in der Kategorie Information und Journalismus, ausgezeichnet.

Pia Patrizia Schlosser erhielt 2022 für die Recherche „xHamster: Wer steckt hinter der Pornoplattform?“ den Ernst-Schneider-Preis in der Kategorie Video.

Für die Recherchen des Videos „Spannervideos: Wer filmt Frauen auf Toiletten?“ erhielt Patrizia Schlosser im Mai 2021 den Juliane Bartel Medienpreis.

Datenjournalist Marvin Milatz gewann für die STRG_F-Reportage „Smart Speaker: Wobei Alexa, Siri & Co. heimlich mithören“ den Kurt-Magnus-Preis der ARD 2021.

Im Juni 2020 wurde das Format STRG_F mit dem Grimme Online Award in der Kategorie „Information“ ausgezeichnet.

Im Rahmen der Verleihung des Ullrich Wickert Preises für Kinderrecht gewann Barbara Schminkler für ihr STRG_F-Video „Abschottung total – Kann man Migration stoppen?“ im September 2019 den Peter Scholl-Latour Preis für die Berichterstattung über das Leid von Menschen in Krisen- und Konfliktgebieten.

Daneben erhielt das Video „Was Pornos mit uns machen“ im November 2018 den zweiten Platz des Juliane Bartel Medienpreises. Mit der Auszeichnung werden Beiträge geehrt, die auf ernste oder unterhaltsame Weise die Gleichstellung von Frauen und Männern thematisieren und dabei Missstände sichtbar machen.

Das Format wurde im November 2018 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die Reportage „CFD Trading: Wer sind die YouTube-Typen, die dich reich machen wollen?“ mit dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis in der Kategorie „Wirtschaft gut erklärt“ ausgezeichnet.

Außerdem erhielt die Reportage im August 2018 den dritten Platz des Helmut Schmidt Journalistenpreises. Der Preis wird seit 1996 jährlich von der ING-DiBa vergeben und prämiert „besonders herausragende Beispiele für kritischen Verbraucher- und investigativen Wirtschaftsjournalismus“.

Stab

Redaktion

    Lutz Ackermann (Leitung, NDR)

    Dietmar Schiffermüller (Leitung, NDR)

    Charlotte Bogo (Community Management, NDR)

    Gunnar Krupp (Kreativer Direktor, NDR)

    Anna Orth (Stellvertr. Leitung, NDR)

    Simone Horst (Redaktion, NDR)

    Salome Zadegan (Redaktion, NDR)

    Mariam Noori (Redaktion, MRD)

    Jan-Henrik Wiebe (Partnermanagement, funk)

    Autor:innen

      Isabell Beer

      Manuel Daubenberger

      David Diwiak

      Kim Eckert

      Desiree Marie Fehringer

      Kira Maria Gantner

      Lia Gavi

      Armin Ghassim

      Lisa Maria Hagen

      Sebastian Heidelberger

      Simon Hoyme

      Simone Horst

      Nadja Hübner

      Lorenz Jeric

      Nadia Kailouli

      Maximilian Klein

      Gunnar Krupp

      Jan Hendrik Littelmann

      Pia-Luise Lenz

      Mariam Noori

      Mette Marit Olsson

      Milan Panek

      Timo Robben

      Patrizia Schlosser

      Jonas Schreijäg

      Paul Lorenz Schwenn

      Mirco Seekamp

      Isabel Ströh

      Sulaiman Tadmory

      Henning Wirtz

      Zita Zengerling

      Betül Sarikaya

      Julian Feldmann

      Produktion

        NDR für funk

        Kategorie

        informieren

        Status

        aktiv

        Kanäle

        Auf YouTube

        STRG_F

        Auf Instagram

        STRG_F

        Auf TikTok

        STRG_F