funkfunk
Seite wird geladen

3. März 2022

So endet der Krieg: Die Szenarien – mit Mirko Drotschmann von MrWissen2go

Genau eine Woche ist es jetzt her, dass Putin die Ukraine angegriffen hat. Und es sieht nicht so aus, als würden die Kämpfe bald eingestellt werden. Ukrainische Großstädte und besonders Kiew stehen stark unter Beschuss, hunderttausende Menschen haben das Land bereits verlassen. Viele, die bleiben, sind entschlossen zu kämpfen. Überhaupt regt sich gerade viel Widerstand gegen den Krieg auch in Russland. Wie läuft der Krieg eigentlich gerade für Putin? Welche Ziele hat er und über welche möglichen Zukunftsszenarien sollten wir vielleicht jetzt schon nachdenken? Diese Fragen klären wir heute mit Mirko Drotschmann von MrWissen2go - Das Video von Pia zum Umgang mit dem Krieg findet ihr auf Youtube bei Psychologeek https://www.youtube.com/watch?v=85LO5QVyvaY - Hier entlang geht's zu MrWissen2go https://www.youtube.com/channel/UCZHpIFMfoJJ_1QxNGLJTzyA - Und die funk Playlist findet ihr hier https://www.youtube.com/playlist?list=PLTtRSLQfF0cM18CiDgwqUTxXct_cM3hWa

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Hey, wir sind funk - das Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Auf Insta geben wir euch täglich Informationen, was in der Welt passiert. Gerade geht so viel ab, dass man zwischen den täglichen Push-Nachrichten leicht den Überblick verlieren kann. Deshalb gibt es jetzt jeden Samstag pünktlich zum Wochenende die Zusammenfassung: Was die Woche wichtig war. Gemeinsam mit Gäst:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus blicken wir auf die Woche zurück, ordnen die wichtigsten Nachrichten für euch ein und sprechen darüber, was uns diese Woche sonst noch bewegt hat. Jede Woche eine neue Perspektive.

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast gibt es auch hier:

Was heißt das?

3. März 2022

So endet der Krieg: Die Szenarien – mit Mirko Drotschmann von MrWissen2go

Genau eine Woche ist es jetzt her, dass Putin die Ukraine angegriffen hat. Und es sieht nicht so aus, als würden die Kämpfe bald eingestellt werden. Ukrainische Großstädte und besonders Kiew stehen stark unter Beschuss, hunderttausende Menschen haben das Land bereits verlassen. Viele, die bleiben, sind entschlossen zu kämpfen. Überhaupt regt sich gerade viel Widerstand gegen den Krieg auch in Russland. Wie läuft der Krieg eigentlich gerade für Putin? Welche Ziele hat er und über welche möglichen Zukunftsszenarien sollten wir vielleicht jetzt schon nachdenken? Diese Fragen klären wir heute mit Mirko Drotschmann von MrWissen2go - Das Video von Pia zum Umgang mit dem Krieg findet ihr auf Youtube bei Psychologeek https://www.youtube.com/watch?v=85LO5QVyvaY - Hier entlang geht's zu MrWissen2go https://www.youtube.com/channel/UCZHpIFMfoJJ_1QxNGLJTzyA - Und die funk Playlist findet ihr hier https://www.youtube.com/playlist?list=PLTtRSLQfF0cM18CiDgwqUTxXct_cM3hWa

128 Audios

66 Min.

1. Dezember

Leeroy hört auf, wie gut ist Deutschland auf Fentanyl vorbereitet & wann gibt's Frieden in Nahost?

Diese Woche gab's zum ersten Mal eine Feuerpause zwischen der Hamas und dem israelischen Militär. Warum kann daraus kein Frieden werden? Wie geht's jetzt nach der Feuerpause weiter? Und vor allem: Wie lange noch? Das erklärt uns Dr. Florence Gaub, sie ist Zukunftsforscherin, Politikwissenschaftlerin und Militärstrategin, leitet als Direktorin den Forschungsbereich am NATO Defense College in Rom und berät Regierungen und Organisationen. Außerdem geht's um die Droge Fentanyl. Die ist 50-100 mal so wirksam wie Heroin und es könnte sein, dass sie sich bald in Europa verbreitet. Was hat das mit Afghanistan zu tun? Und wie gut sind wir darauf vorbereitet? Das fragen wir Maria Kuban von der deutschen AIDS-Hilfe. Außerdem hat Leeroy diese Woche verkündet, dass er mit YouTube aufhören will. Wir machen einen Deepdive in sein Abschiedsvideo. - Google-Suchanfragen (00:02:05) Thomas Gottschalk Gil Ofarim Henry Kissinger - Semesterticket soll zum Deutschlandticket werden (00:11:41) Die Übersicht zu Vergünstigungen für Azubis und Schüler:innen gibt's hier: https://www.instagram.com/p/C0McIqPoEF-/?img_index=4 - Scholz' Regierungserklärung zum Bundeshaushalt (00:15:30) - Nahost-Update (00:18:55) - Wie könnte Frieden zwischen Israel und der Hamas aussehen? (00:21:19) Gespräch mit Militärstrategin Dr. Florence Gaub vom NATO Defense College - Leeroy hört mit YouTube auf (00:34:40) - Wie gut ist Europa auf die Droge Fentanyl vorbereitet? (00:45:54) Gespräch mit Maria Kuban von der Deutschen AIDS-Hilfe Die ATLAS-Recherche zum Thema gibt's hier: https://www.youtube.com/watch?v=Pz5R_M8NLHU Und bei STRG_F geht's um die Opioid-Krise in den USA: https://www.youtube.com/watch?v=1905t9pCsUY&t=4s - Kurzkurznews (01:01:54) Telefonische Krankschreibungen sollen bald wieder möglich sein Vier Männer haben ein goldenes Klo geklaut Weihnachtsmärkte haben GEMA-Ärger - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

39 Min.

24. November

Wahlen in Argentinien und den Niederlanden, Nahost-Update & wie sinnvoll ist die Schuldenbremse?

Diese Woche sprechen wir unter anderem über das Drama um den Bundeshaushalt und wie das 60-Milliarden-Loch gestopft werden könnte. Einfach Schulden aufnehmen ist nicht so leicht, weil es eigentlich die Schuldenbremse gibt. Aber was ist besser: Für schlechte Zeiten sparen oder in die Zukunft investieren? Das haben wir Prof. Marcel Fratzscher gefragt, er ist der Präsident vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Außerdem sprechen wir über die Wahlen in Argentinien und den Niederlanden. In Argentinien hat der ultra-libertäre Javier Milei und in den Niederlanden der rechtspopulistische Geert Wilders gewonnen. Und wir geben euch natürlich wieder ein Nahost-Update mit den neusten Entwicklungen, diesmal mit einer etwas hoffnungsvollen Nachricht zu einer ersten Feuerpause. - Google-Suchanfragen (00:51) Argentinien Javier Milei Niederlande Geert Wilders - Bundeshaushalt + Schuldenbremse (08:16) Gespräch mit Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung - Nahost-Update (21:09) - Drama um Sam Altman und OpenAI (24:11) Ein Interview zu den Chancen und Gefahren von KI findet ihr in dieser Folge: https://open.spotify.com/episode/2MQHYW8oOtEe9wcRCXvVyU?si=-fT98NBsQ3qMoPzyUbL-9g - Bestes Restaurant der Welt ist im Schwarzwald (30:15) - Kurzkurznews (33:04) Lena leistet Zivilcourage Shakira muss doch nicht ins Gefängnis Alligatoah hört vielleicht auf - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

65 Min.

17. November

More Nutrition Recherche, Nahost-Update & warum sich Linke über den Nahost-Konflikt streiten

Diese Woche sprechen wir unter anderem über die Fitness-Marke More Nutrition. Die verkauft ziemlich erfolgreich Nahrungsergänzungsmittel, die ein bisschen mehr versprechen, als sie halten können. STRG_F hat gemeinsam mit dem ZDF Magazin Royale dazu recherchiert. Wir sprechen mit der Journalistin Désirée Fehninger von STRG_F darüber und fragen sie, ob Leute wie Rezo eigentlich noch guten Gewissens Werbung dafür machen können. Außerdem geben wir euch natürlich wieder ein Nahost-Update mit den neusten Entwicklungen. Diese Woche hat vor allem Greta Thunberg Schlagzeilen gemacht, die sich auf einer Klimademo wiederholt für Palästina ausgesprochen hat. Fridays For Future und politisch linke Gruppen sind sich bei dem Thema überhaupt nicht einig. Warum das eigentlich so ist, was das mit linker Theorie zu tun hat und wieso es bei der Debatte gefühlt nur zwei Seiten gibt, fragen wir den Soziologen und Antisemitismusforscher Klaus Holz. - Google-Suchanfragen (00:01:21) Bahnstreik - Auflösung der Links-Fraktion (00:05:07) - Ampel verstößt gegen das Grundgesetz (00:07:52) - Nahost-Update (00:13:40) - Warum sich Linke beim Thema Nahost-Konflikt nicht einig sind (00:19:36) Gespräch mit Soziologe und Antisemitismusforscher Klaus Holz - Papaplatte hat Joko und Klaas Millionen-Rätsel gelöst (00:38:02) - More Nutrition hält nicht alles, was es verspricht (00:40:35) Gespräch mit Journalistin Désirée Fehringer von STRG_F Die ganze Recherche könnt ihr hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=Hm_t5fjRbuw&t=712s - Wokeness-Vorwürfe gegen Disney (00:56:20) - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

59 Min.

10. November

Deutschlands Flüchtlingspolitik, Nahost-Update & Siedlergewalt im Westjordanland

Diese Woche sprechen wir unter anderem über den Migrationsgipfel und schauen uns die Beschlüsse mal genauer an. Kommen Geflüchtete wirklich nach Deutschland, weil es hier so viele Sozialleistungen gibt oder gibt es vielleicht noch andere Gründe? Und ist die deutsche Migrationspolitik eigentlich auf dem Stand der Wissenschaft? Prof. Petra Bendel von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ordnet das für uns ein. Sie ist am Institut für Politische Wissenschaft im Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration. Außerdem geben wir euch natürlich wieder ein Nahost Update, schauen diesmal aber besonders auf das Westjordanland, da eskaliert nämlich gerade die Gewalt zwischen radikalen Siedlern und Palästinensern. Jan-Christoph Kitzler ist ARD-Korrespondent in Tel-Aviv. Er wollte gemeinsam mit Kolleg:innen darüber berichten, wurde aber von israelischen Soldaten aufgehalten. Er berichtet uns von seinen Erlebnissen und erklärt uns, warum sich die Situation dort gerade immer weiter zuspitzt. - Google-Suchanfragen (01:24) Geiselnahme am Hamburger Flughafen Loriots 100. Geburtstag - Kroatischer Außenminister küsst Annalena-Baerbock (05:49) - Migrationsgipfel (09:40) Gespräch mit Migrationsforscherin Prof. Petra Bendel von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - neue Pläne fürs Deutschlandticket (25:36) - Gedenktag für die Reichsprogromnacht am 9. November (27:31) - Nahost-Update (29:14) - Siedlergewalt im Westjordanland (32:47) Gespräch mit ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler in Tel-Aviv - Anne-Frank-Kita soll umbenannt werden (45:04) - Kurzkurznews (53:24) Personalisierte Werbung auf Insta Instagram Wrapped Hollywoodstreik beendet - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

48 Min.

3. November

Ukraine-Update, antimuslimischer Rassismus in Deutschland & Freispruch bleibt Freispruch

Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas dauert an und auch in Deutschland bekommen wir die Folgen davon zu spüren. Letzte Woche haben wir darüber gesprochen, wie es Juden und Jüdinnen in Deutschland gerade geht. Diese Woche wollen wir wissen, was sich für Muslime und Musliminnen seit dem 7. Oktober verändert hat. Darüber sprechen wir mit Rima Hanano von CLAIM, der Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit. Außerdem schauen wir in die Ukraine und lassen uns von ARD-Korrespondent Vassili Golod in Kiew erklären, wie dort die Lage gerade ist, wie die Menschen mittlerweile auf den Krieg blicken und was sich durch den großen Fokus auf den Nahost-Konflikt jetzt verändert hat. Und dann gab es diese Woche noch ein super wichtiges Urteil vom Bundesverfassungsgericht darüber, was genau es eigentlich bedeutet, freigesprochen zu werden. Das lassen wir uns kurz von der ZDF-Rechstexpertin Sarah Tacke einordnen. - Google-Suchanfragen (00:01:18) Matthew Perry Elmar Wepper Halloween + Reformationstag Heidi Klums Hallowenkostüm - Freispruch bleibt Freispruch (00:05:33) mit einer Einschätzung von ZDF-Rechtsexpertin Dr. Sarah Tacke - AfD-Politiker festgenommen (00:10:16) - Nahost-Update (00:12:54) - Anti-muslimischer Rassismus in Deutschland (00:19:05) Gespräch mit Rima Hanano von CLAIM, der Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit - Ukraine-Update (00:28:46) Gespräch mit ARD-Korrespondent Vassili Golod in Kiew - Kurzkurznews (00:44:11) Besserer Empfang in ICEs Taylor Swift übertrifft ihren eigenen Rekord Inflation sinkt - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

67 Min.

27. Oktober

Sahra Wagenknechts Pläne, Antisemitismus in Deutschland & was steckt hinter den Bombendrohungen

Es ist offiziell: Sahra Wagenknecht wird eine neue Partei gründen. Was sind ihre Pläne? Welche Chancen hat die Partei? Und was bedeutet das für die AfD? Das ordnet für uns Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! ein. Außerdem schauen wir auf die Bombendrohungen, die Anfang der Woche an viele Schulen und Medienhäuser in Deutschland gingen. ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg erklärt uns, was man bisher darüber weiß und wie viele Sorgen wir uns wirklich machen müssen. Und wir geben euch natürlich wieder ein Update, was in Israel und den palästinensischen Gebieten seit letzter Woche passiert ist, aber auch wie Deutschland damit gerade umgeht. Dazu sprechen wir mit dem jüdischen Publizisten Ruben Gerczikow. - Google-Suchanfragen (00:02:25) Sahra Wagenknecht - Umstrittener Gesetzesentwurf zur schnelleren Abschiebung (00:02:38) - Sahra Wagenknechts Pläne für ihre neue Partei (00:08:38) Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! Das Video von DIE DA OBEN! zu Sahra Wagenknecht findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=CzGoTRKqid8&t=937s - Sturmflut an der Ostsee (00:25:57) - Wahlen in der Schweiz (00:27:27) - Bombendrohungen an deutschen Schulen und Medienhäusern (00:30:44) Gespräch mit dem ARD-Terrorismusexperten Michael Götschenberg - Nahost-Update (00:37:29) - Antisemitismus in Deutschland (00:48:18) Gespräch mit dem Publizisten Ruben Gerczikow Seinen Artikel über deutsche Solidarität mit Jüdinnen und Juden gibt's hier: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/wie-lange-sich-israel-solidaritaet-nach-dem-massaker-der-hamas-halten-kann-19239182.html - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

funk ist ein Angebot von

ard

und

zdf