funkfunk

funk ist ein Angebot von

ard

und

zdf
Seite wird geladen

5. April 2022

Selbstversuch: Mit Hypnose nie wieder Nägel kauen? Mit krasser Maniküre am Ende! | AUF KLO

Seit rund 15 Jahren kaut Dimi an seinen Fingernägeln. Damit soll jetzt mit nur drei Hypnosesitzungen schluss sein?! Maria findet’s raus und begleitet Dimi zu seiner ersten Sitzung. Gemeinsam checken die beiden, ob Hypnose ein hilfreiches Mittel oder nur Show ist. Ist Dimi erfolgreich? Kann er sich am Ende bei einer Maniküre belohnen oder muss er ein anderes Mittel finden? 💡In unserem Video begleiten wir Dimi bei einer von vielen Möglichkeiten, um mit dem Nägelkauen aufzuhören. Falls es euch ähnlich geht und ihr auch Angewohnheiten habt, die sich in Druck- oder Stresssituationen verschlimmern, und es euch das sehr belastet, dann sucht beispielsweise Therapeut*innen auf, um der Ursache nachzugehen. 💡Du willst es auch mit Hypnose versuchen? Um sicher zu gehen, dass es seriöse Anbieter:innen sind, solltest du auf Zertifikate von offiziellen Instituten achten. Hinweis: In der Praxis stehen Dekorationsgegenstände aus anderen Kulturen. Wir sind uns bewusst, dass dies problematisch ist, da es sich dabei um "kulturelle Aneignung" handeln kann. „Kulturelle Aneignung“ oder im Englischen „cultural appropriation“ ist das Verwenden von Aspekten einer anderen Kultur, die nicht die eigene ist. Dabei werden Kulturen oft nicht verstanden oder respektiert. Redaktion + Regie: Denise Ott, Hanane Oubari, Annika D. Prigge Gast: Dimitri S. Moderation: Maria Popov Kamera: Stephanie Hardt, Susanne Erler Ton: Aloys Kerrec Schnitt: Selina Gemmerich Grafik: Julia Habich Social: Marie Thomas, Dimitri S., Sarah Schneider, Josefine Schneider #AufKlo Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: Über Mode und Menstruation. Über das erste Mal und über Schokokuchen. Über dicke Körper und Schmalspurrapper. Wir begeben uns ins Dazwischen, lieben und leben den Bruch.

Auf Klo

Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen.

Auf Klo gibt es auch hier:

Was heißt das?

5. April 2022

Selbstversuch: Mit Hypnose nie wieder Nägel kauen? Mit krasser Maniküre am Ende! | AUF KLO

Seit rund 15 Jahren kaut Dimi an seinen Fingernägeln. Damit soll jetzt mit nur drei Hypnosesitzungen schluss sein?! Maria findet’s raus und begleitet Dimi zu seiner ersten Sitzung. Gemeinsam checken die beiden, ob Hypnose ein hilfreiches Mittel oder nur Show ist. Ist Dimi erfolgreich? Kann er sich am Ende bei einer Maniküre belohnen oder muss er ein anderes Mittel finden? 💡In unserem Video begleiten wir Dimi bei einer von vielen Möglichkeiten, um mit dem Nägelkauen aufzuhören. Falls es euch ähnlich geht und ihr auch Angewohnheiten habt, die sich in Druck- oder Stresssituationen verschlimmern, und es euch das sehr belastet, dann sucht beispielsweise Therapeut*innen auf, um der Ursache nachzugehen. 💡Du willst es auch mit Hypnose versuchen? Um sicher zu gehen, dass es seriöse Anbieter:innen sind, solltest du auf Zertifikate von offiziellen Instituten achten. Hinweis: In der Praxis stehen Dekorationsgegenstände aus anderen Kulturen. Wir sind uns bewusst, dass dies problematisch ist, da es sich dabei um "kulturelle Aneignung" handeln kann. „Kulturelle Aneignung“ oder im Englischen „cultural appropriation“ ist das Verwenden von Aspekten einer anderen Kultur, die nicht die eigene ist. Dabei werden Kulturen oft nicht verstanden oder respektiert. Redaktion + Regie: Denise Ott, Hanane Oubari, Annika D. Prigge Gast: Dimitri S. Moderation: Maria Popov Kamera: Stephanie Hardt, Susanne Erler Ton: Aloys Kerrec Schnitt: Selina Gemmerich Grafik: Julia Habich Social: Marie Thomas, Dimitri S., Sarah Schneider, Josefine Schneider #AufKlo Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: Über Mode und Menstruation. Über das erste Mal und über Schokokuchen. Über dicke Körper und Schmalspurrapper. Wir begeben uns ins Dazwischen, lieben und leben den Bruch.

578 Videos
vor 2 Monaten12:54

Triggerwarnung: Wurdest du schon mal sexuell belästigt? I Auf Klo

Das ist die letzte Folge unser 2. Staffel 100 Menschen - 1 Frage. Und diesmal mit der wohl schwierigsten Frage, die wir in unserem Dixi bis jetzt gestellt haben: Wurdest du schon mal sexuell belästigt? Diese Frage tut weh. Vor und hinter der Kamera. Weil die Frage von den meisten mit Ja beantwortet wird. Weil vor allem Frauen und marginalisierte Menschen von sexueller Belästigung und Gewalt betroffen sind. Und das tagtäglich. Zu Hause, bei der Arbeit, in der Bahn, beim Sport, auf der Straße - überall. Schreibt gerne in die Kommentare, welche Erfahrungen ihr mit diesem Thema gemacht habt. Und seid bitte respektvoll in der Kommentarspalte! Laut dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Eine Studie aus 2019 der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat veröffentlicht, dass jede Elfte erwerbstätige Person in den vergangenen drei Jahren sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz erlebt hat. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Wenn du oder eine Person, die dir nahe steht Hilfe braucht, dann gibt es hier ein paar Hilfsangebote: Hilfe-Telefon sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite Wenn du dich auf dem Nachhauseweg nicht sicher fühlst, check das hier mal aus: https://www.instagram.com/violawalkhome/ https://www.violawalkhome.com/ Quellen: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/haeusliche-gewalt/formen-der-gewalt-erkennen-80642 https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/aktuelles/DE/2019/20191025_PK_Studie_Sexuelle_Belaestigung.html Danke an alle Menschen, die an diesem Format teilgenommen und ihre Geschichten mit uns geteilt haben! Das Auf Klo-Team hinter dem Dixi 🧻 Regie: Annika Prigge, Denise Ott Redaktion: Sarah Schneider, Dimitri S., Josefine Schneider, Hanane Oubari, Sophie Eder, Denise Ott, Hannah Ackermann, Marissa Boll Produktionsleitung: Maximilian Widrinsky, Oliver Hampe, Steve Bülow Kamera: Julia Geiß, Anna Motzel Ton: Azadeh Zandieh Schnitt: Selina Gemmerich, Leo Düsterwald Grafik: Julia Habich Setdesign: Stefanie Probst & Team