funkfunk

funk ist ein Angebot von

ard

und

zdf

Was kostet die Welt?

Seite wird geladen

Darum geht es:

In „Was kostet die Welt?“ nehmen die Wirtschaftsjournalisten Jessica von Blazekovic, Felix Hoffmann und Alexander Wulfers die Zuschauer jede Woche mit in die faszinierende Welt der Wirtschaft. Egal ob Elon Musk, Daytrading oder Wohlstandsdebatte: WKDW liefert messerscharfe Analysen und den Blick über den Tellerrand. Denn ohne die Wirtschaft läuft nichts – und wer sie versteht, begreift das große Ganze. In ihren Analysen machen die Hosts von WKDW den Deep Dive und schrecken auch vor einer klaren Haltung nicht zurück. Dabei bleiben sie immer fair und transparent: Mit einer ergebnisoffenen Recherche im Rücken ordnen sie die komplexen Zusammenhänge der Wirtschaftswelt für die Zuschauer ein – damit sie sich selbst eine Meinung bilden können und in diesen chaotischen Zeiten den Durchblick behalten. Das Format richtet sich an ein junges Publikum zwischen 19 und 24 Jahren: Wirtschaftlich und politisch interessiert, digital-affin und willens, selbst kritisch zu denken. Wir stellen zügig inhaltliche Fallhöhe her und präsentieren dann eine klare, konsistente und zielgerichtete Analyse. Wer sich eine eigene Meinung zu Wirtschaftsthemen bilden und Zusammenhänge verstehen will, der ist bei WKDW genau richtig. WKDW ist das erste deutschsprachige YouTube-Format, das Nachrichten und Geschichten aus der Wirtschaft für ein junges Publikum analysiert, erklärt und einordnet. In der Produktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für funk kommt die geballte Wirtschaftskompetenz der F.A.Z.-Redaktion zusammen mit der jungen Zielgruppe des funk-Kosmos – und schließt damit eine Lücke sowohl in der deutschen Wirtschaftsberichterstattung als auch bei funk.

Was kostet die Welt? gibt es auch hier:

Was heißt das?