funkfunk

funk ist ein Angebot von

ard

und

zdf
Seite wird geladen

6. April 2023

Notrufzentrale: Wie rettet man Leben am Telefon?

„Hier ist der Notruf für Feuerwehr und Rettungskräfte, mit wem spreche ich?“ Wenn sich David mit diesem Satz am Telefon meldet, dann ist die Person die anruft, wahrscheinlich gerade ziemlich nervös. Denn vielleicht ist gerade sie selbst oder jemand um sie herum in Lebensgefahr. Innerhalb von ein paar Sekunden muss David dann entscheiden, was zu tun ist. Ist das wirklich ein Notfall? Welche Hilfe braucht die Person? Entscheidungen, von denen oft abhängig ist, ob ein Mensch lebt oder stirbt. Wie geht David mit dieser Verantwortung um? Ich begleite ihn einen Tag bei seiner Schicht. Höre Anrufe, bei denen ich lachen muss, aber auch Notrufe, bei denen ich eine Gänsehaut bekomme, weil man hört, dass Menschen in Gefahr sind. Und wie hart dieser Job wirklich ist, hab ich gemerkt, als ich selbst mal einen Anruf annehmen musste. In diesen Stellen geht es um das Thema Suizid: 30:18-32:18 Hier findet ihr den Podcast Scambit: https://open.spotify.com/show/18YOrrTOwsr8qgxB9rTtPu Und hier geht's zur Folge von Der Fall: https://open.spotify.com/show/3ZBwTVifnXmhc54NKImHvu?si=qnjGbW3ZRDaOaxNlJRQCdQ&dd=1

Die Frage - Der Podcast

Die Frage - der Podcast mit Frank Seibert. Host Frank sucht mit seinen packenden Interviews und spannenden Audioreportagen Antworten und stellt besondere Menschen vor.

Die Frage - Der Podcast gibt es auch hier:

Was heißt das?

6. April 2023

Notrufzentrale: Wie rettet man Leben am Telefon?

„Hier ist der Notruf für Feuerwehr und Rettungskräfte, mit wem spreche ich?“ Wenn sich David mit diesem Satz am Telefon meldet, dann ist die Person die anruft, wahrscheinlich gerade ziemlich nervös. Denn vielleicht ist gerade sie selbst oder jemand um sie herum in Lebensgefahr. Innerhalb von ein paar Sekunden muss David dann entscheiden, was zu tun ist. Ist das wirklich ein Notfall? Welche Hilfe braucht die Person? Entscheidungen, von denen oft abhängig ist, ob ein Mensch lebt oder stirbt. Wie geht David mit dieser Verantwortung um? Ich begleite ihn einen Tag bei seiner Schicht. Höre Anrufe, bei denen ich lachen muss, aber auch Notrufe, bei denen ich eine Gänsehaut bekomme, weil man hört, dass Menschen in Gefahr sind. Und wie hart dieser Job wirklich ist, hab ich gemerkt, als ich selbst mal einen Anruf annehmen musste. In diesen Stellen geht es um das Thema Suizid: 30:18-32:18 Hier findet ihr den Podcast Scambit: https://open.spotify.com/show/18YOrrTOwsr8qgxB9rTtPu Und hier geht's zur Folge von Der Fall: https://open.spotify.com/show/3ZBwTVifnXmhc54NKImHvu?si=qnjGbW3ZRDaOaxNlJRQCdQ&dd=1

48 Audios

38 Min.

2. Mai

Mein Papa, ein Straftäter? Das schreibt mein Vater aus dem Knast

Anou dachte immer, sie hätte großes Glück mit ihrem Vater. Sie liebt ihn sehr. Doch plötzlich kann sie ihn nicht mehr erreichen, macht sich Sorgen. Bis sie Anou einen Brief bekommt. Aus einem Gefängnis – und das ist nur der Anfang. Sie beginnt sich zu fragen: Wer ist dieser Mann, den sie als fürsorglichen Vater kennt, wirklich? Und was hat er getan? In dieser Folge will ich wissen, wie es ist, wenn sich von einem Tag auf den anderen das Bild eines geliebten Menschen komplett verändert. Wenn man nicht mehr weiß, ob man eine Person noch lieben kann oder nicht. Wie hat diese Zerrissenheit, dieser Bruch im Bild des eigenen Vaters, Anous Leben verändert? Hinweis: In dieser Folge kommen die Themen "häusliche Gewalt" (04:08-07:00) und "Suizid" (25:39-30:41) vor. Wenn es euch mit dem Thema Psychische Krankheiten und Depressionen nicht gut geht: Es ist kein Zeichen von Schwäche, Hilfe in Anspruch zu nehmen! Hier findet ihr Hilfe: Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat oder Nummer gegen Kummer (anonym telefonieren, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Mo-Sa, 14-20 Uhr): Tel. 116 111 Seid ihr auf der Suche nach einem Therapieplatz oder braucht therapeutische Hilfe? Dann meldet euch hier: Bundes-Psychotherapeuten-Kammer: https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ oder hier: Krisendienst Psychiatrie: Tel. 0800 6553000 Und hier noch Anlaufstellen und Beratung für Angehörige von Inhaftierten, z.B. bietet die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe eine Übersicht von Hilfsangebote unter https://www.bag-s.de/wo-finde-ich-hilfe Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal, wo wir auch das Video mit Anou veröffentlichen: https://youtube.com/diefrage Und hier findet ihr die Folge mit Melissa: https://open.spotify.com/episode/7FNpdVrMVjUhUX9DU13Lnl